-widrig

-widrig
-wid|rig [vi:drɪç] <adjektivisches Suffixoid>:
dem im substantivischen Basiswort Genannten zuwiderlaufend, dagegen gerichtet, ihm nicht entsprechend, es hemmend /Ggs. -gemäß/: absprachewidrig; befehlswidrig; formwidrig; gesetz[es]widrig; normwidrig; ordnungswidrig; polizeiwidrig; protokollwidrig; rechtswidrig; regelwidrig; satzungswidrig; sittenwidrig; verkehrswidrig; verfassungswidrig; vertragswidrig; vorschriftswidrig; wahrheitswidrig; <selten mit adjektivischem Basiswort> sozialwidrige Kündigung.

* * *

-wid|rig:
drückt in Bildungen mit Substantiven – selten mit Adjektiven – aus, dass die beschriebene Person oder Sache gegen etw. gerichtet ist, verstößt, in Widerspruch zu etw. steht:
absprache-, befehls-, rechts-, vernunftwidrig.

* * *

-wid|rig: drückt in Bildungen mit Substantiven - selten mit Adjektiven - aus, dass die beschriebene Person oder Sache gegen etw. gerichtet ist, verstößt, in Widerspruch zu etw. steht: absprache-, befehls-, rechts-, vernunftwidrig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Widrig — Wídrig, er, ste, adj. & adv. 1. Entgegen gesetzt. Ein widriger Wind, ein widerwärtiger Wind, Gegenwind. Die widrige Meinung behaupten, die entgegen gesetzte. Widrig gesinnet seyn. Widrigen Falls, im entgegen gesetzten Falle. Im Widrigen, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • widrig — ↑konträr …   Das große Fremdwörterbuch

  • widrig — ↑ wider …   Das Herkunftswörterbuch

  • widrig — Adj. (Aufbaustufe) für jmdn. oder etw. nachteilig, nicht günstig Synonyme: unglücklich, ungünstig, unvorteilhaft Beispiel: Das Schiff hatte mit widrigen Winden zu kämpfen …   Extremes Deutsch

  • widrig — misslich, nachteilig, negativ, schlecht, unangenehm, unerfreulich, unglücklich, ungünstig, ungut, unschön, unvorteilhaft; (geh.): übel, unerquicklich; (salopp): beschissen; (geh. veraltend): von Übel. * * * widrig:⇨unangenehm(1) widrig… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • widrig — unglücklich (umgangssprachlich); negativ; ungut; schlecht; schädlich; nachteilig; suboptimal; ungünstig; importun; unangebracht; unpassend; …   Universal-Lexikon

  • widrig — wi̲d·rig Adj; nicht adv; ungünstig <Winde, Umstände, ein Schicksal> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • -widrig — wid·rig im Adj, ohne Steigerung, begrenzt produktiv; drückt aus, dass etwas gegen ein Gesetz verstößt oder einer Norm, einer Regel o.Ä. nicht entspricht; befehlswidrig <Verhalten>, formwidrig <ein Protokoll>, gesetzwidrig /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • widrig — widdrig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • widrig — wid|rig (ungünstig, hinderlich); widrige Umstände …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”